BUCHE

EICHE

HOLZ ZUM ANZÜNDEN

Obwohl es einfach zu sein scheint, ist Wahl richtigen Kaminholzes gar nicht einfach. Bei der Wahl sind mehrere Merkmale zu berücksichtigen: Dichte, Härte, Spaltfähigkeit, Gehalt an Rinde und Trocknungsgrad sowie Trocknungsrate. Sie entscheiden weitgehend über die Größe der Flamme, Menge gewonnener Wärme und Rauchbildung bei Verbrennung.

Je trockener das Kaminholz, desto härter ist es und desto mehr Wärme es abgibt, weil es kalorienreicher ist. Trockenes Holz brennt mit weniger Flamme als nasses, und auch länger. Obwohl es also teurer ist, ist es gewöhnlich wirtschaftlicher. Der Heizwert des Brennholzes, d.h. seine Egiebigkeit hängt von der Dichte nach dem Trocknen ab.

Brennen von Hartholz wird von einer leichten Flamme begleitet und gibt viel Wärme ab. Es brennt langsamer und erfordert daher selteneres Nachlegen. In der Tat, obwohl teurer, kann sich hartes Holz as wirtschaftlicher erweisen, und sicherlich wird der Vorrat weniger Platz einnehmen als beim weichen Holz.

Holz (im Einzelhandel) wird lose verkauft. Es wird nicht auf Paletten angeordnet.
Die Preise werden telefonisch festgelegt – +48 512 476 298

Buche – Holz, das ähnliche Eigenschaften wie Hainbuche hat. Nasses Buchenholz hat eine der größten Wassermengen unter allen Laubbaumarten, aber wie die Hainbuche hat eine gute und ziemlich schnelle Abtrocknung. Es hat ähnlich dünne Rinde wie Hainbuche.

Preis: +48 512 476 298

Eiche – Hartholz, schwer, mit ziemlich dicker Rinde. Beliebtes Kaminholz wegen großen Vorkommen. Gilt als schwer trocknend, jdoch an luftigen und sonnigen Stennen trocknet kaum langsamer als andere Arten. Sehr beliebt wegen langer und langsamer Verbrennung. Nachteil ist zweifellos die dicke Rinde, die nach Verbrennung eine beträchtliche Menge an Asche hinterlässt.

Preis: +48 512 476 298

Holz zum Anzünden – trockene kleine Nadelholzscheite, die sich perfekt zum Anzünden in Kaminen, Kachelöfen und ZH-Öfen eignen. Das Holz wird auf 20 cm Länge geschnitten und kleingehackt.

Preis: 8 zł – 5 kg Sack